Ausflüge und Aktionen

Schuljahr 2025/26

Ausflug der Klasse 4a zur Sternwarte Burgsolms

Am 26. September 2025 traf sich die Klasse 4a gemeinsam mit Geschwistern und Eltern zu einem besonderen Abend in der Sternwarte Burgsolms. Pünktlich um 20 Uhr versammelten sich insgesamt 17 Kinder mit Begleitung, um in die faszinierende Welt der Astronomie einzutauchen.

Zunächst erhielten wir einen spannenden Vortrag von den Mitgliedern der Sternwarte. Anschließend durften wir die beeindruckenden Teleskope aus nächster Nähe betrachten und erhielten viele interessante Erklärungen dazu. Auch wenn der Himmel an diesem Abend leider bewölkt war und wir keine Sterne sehen konnten, war die Begeisterung groß.

Ein besonderes Highlight war außerdem das Lego-Mars-Mobil, das eindrucksvoll demonstrierte, wie auf fremden Planeten Gesteinsproben gesammelt werden können.

Alle waren sich einig: Dieser Ausflug war ein wunderbares Erlebnis – und sicher nicht der letzte Besuch in der Sternwarte Burgsolms. Viele Eltern haben bereits angekündigt, bald noch einmal mit ihren Kindern dorthin zurückzukehren.


Ausflug in die Kastanienallee

Gemeinsam sind die ersten Klassen am 26. September 2025 für zwei Schulstunden in den Braunfelser Park gelaufen. Hier haben sie in der Kastanienallee nach Kastanien gesucht. Es waren schnell die ersten kleinen und großen Kastanien gefunden. Die mitgebrachten Beutel und Taschen füllten sich in Rekordgeschwindigkeit. Es wurden geschlossene und schon aufgeplatze, Zwillinge, Drillinge und sogar Vierlinge gefunden. Auch kleine Babykastanien waren dabei. Sogar Regenwürmer konnten bestaunt werden und mutige Kinder haben diese auf die Hand genommen und genau beobachtet. Zum Glück sind wir nur an den Schultern von herunterfallenden Kastanien getroffen worden. Schwer bepackt ging es mit bestimmt "tausenden" Kastanien wieder zur Schule zurück. 


Äpfel, Äpfel, Äpfel

Wie schneide ich den Apfel am besten auf, damit ich das Kerngehäuse gut sehen kann? Wie viele Stübchen hat ein Apfel? Wie viele Kerne liegen in jedem Stübchen drin? Wie schmeckt die Schale und wie das Fruchtfleisch? Was kann man aus Äpfeln alles machen? Wo fängt der Stiel an und wo der Ast? Wie wächst ein Apfelbaum?

Sooo viele Fragen und so viele fleißige Erstklässler, die sich gerade alle mit dem Thema Apfel im Unterricht beschäftigen. Heute wurde fleißig geschnitten und der Apfel in seine Bestandteile auseinander genommen. Am Ende musste natürlich auch ganz viel genascht werden.

Und auch im Kunstunterricht haben sich die Kinder mit der Gestaltung eines Apfelbildes beschäftigt. Dabei wurde für den Hintergrund zum ersten Mal mit dem Farbkasten gearbeitet, während der Apfel mit Wachsmalstiften und der kleine Wurm mit Filzstiften bunt angemalt wurden.

 

 


Kunstprojekte


Die ersten Abenteuer mit Lola, Emma und Nick

Zur Klasse 1b gehören nicht nur 19 Kinder, sondern auch die Zauberin Lola, die Gans Emma und der Affe Nick. Emma und Nick begleiten die Klasse 1b im Land der Zahlen und Lola reist mit ihnen in das Land der Buchstaben.

 Außerdem suchen Lola, Emma und Nick sich freitags immer ein Kind aus, mit dem sie ihr Wochenende verbringen möchten. Diese erlebten Abenteuer werden dann in den Tagebüchern von Lola, Emma und Nick aufgeschrieben und montags im Erzählkreis vorgelesen. In den vergangenen Wochen haben Lola, Emma und Nick bereits sehr viel erlebt.

 Lolas erstes großes Abenteuer war der Besuch im Frankfurter Zoo. An der Ulmtalsperre durfte Lola im Kanu paddeln und auf einem Spielplatz Karussell fahren. Sie durfte auch einen Bauernhof besuchen. Dort konnten Dinosaurier bewundert werden, die aus Kürbisköpfen gebaut waren und ein Maislabyrinth gab es sogar auch.

 Emma durfte auf einem Pferd reiten und sogar mit dem Fahrrad zum Spielplatz fahren. Auch neue Kuscheltier-Freunde hat Emma kennengelernt. Besonders toll fand Emma auch das Ritterfest, dass sie besuchen durfte.

 Auch Nick hat bereits neue Kuscheltiere-Freunde kennengelernt und durfte ein cooles Hawaiifest besuchen. Beim Backen eines leckeren Apfelkuchens hat Nick mit dem Schneiden der Äpfel geholfen und die ersten Kastanien hat er auch schon gesammelt. Besonders toll fand Nick auch den Besuch in einem Restaurant, denn er durfte Pommes mit Schnitzel essen und sogar ein bisschen Sprite trinken.

 Lola, Emma und Nick finden die gemeinsamen Wochenenden mit den Kindern der 1b jedenfalls total spitze und sind schon ganz gespannt, was sie noch alles erleben werden!


Basteln mit den Patenkindern

Die Patenklassen 4c und 1c haben sich im September zum gemeinsamen Basteln getroffen. Es wurden Schablonen übertragen, Hexentreppen gefaltet, geschnitten, geklebt und gemalt. Am Ende sind wunderschöne Würmer enstanden die aus den Äpfeln und Birnen herausschauen. 


Brückenlauf in Wetzlar 5. September 2025

Am 5. September 2025 war die Schloss-Schule am Start beim Brückenlauf in Wetzlar. Insgesamt 23 Kinder sind in 8 Teams an den Start gegangen. Die Aufregung im Vorfeld war groß: finde ich den Weg, schaffe ich die Strecke, wo muss ich das Staffelholz übergeben? Alle diese Bedenken haben sich sehr schnell gelegt und die Kinder haben mit großer Freude für unsere Schule teilgenommen. Teilweise sind sie über sich hinausgewachsen! Vom 1. bis zum 5. Schuljahr waren alle Altersklassen für uns vertreten, sogar zwei ehemalige Schülerinnen haben uns unterstützt. Der Rundkurs betrug knapp 2 km, die schnellste Runde legte ein Schüler aus dem 4. Jahrgang mit 9:34 Minuten zurück. Unser schnellstes Team landete auf Platz 54 von 570! 

Einige Teams haben 5 Runden geschafft. Der Weg führte durch die Altstadt von Wetzlar, überall am Rand standen Zuschauer die angefeuert haben und applaudiert haben. Es wurden sogar Wasserbecher gereicht. 

Wir waren uns alle einig: nächstes Jahr sind wir wieder am Start!

Danke auch an die tolle Oganisation und Mithilfe aller Eltern und Großeltern, nur so kann Schulgemeinde funktionieren! Frau Brandl und Frau Rücker sind stolz auf euch!

 


Willkommen an die Erstklässler

Am 19. August wurden bei uns an der Schloss-Schule die neuen Erstklässler herzlich willkommen geheißen. Mit einem schönen Programm wurde in der Friedenskirche gefeiert, die neuen 2. Klassen sangen Lieder und dann wurden endlich die Kinder ofiziell eingeschult. Danach liefen sie durch das Spalier der Paten aus dem 4. Schuljahr. Nach einer ersten Schulstunde in der neuen Klasse, durften die Eltern und Verwandten die neuen Erstklässler herzlich in Empfang nehmen.