Ausflüge und Aktionen

Schuljahr 2024/25

Verabschiedung der Viertklässler

Das Schuljahr neigt sich dem Ende und es liegt eine ganz besondere Stimmung in der Luft. Heute am 3. Juli 2025 wurden die Viertklässler offiziell in der Turnhalle von der gesamten Schulgemeinde verabschiedet. Zunächst sangen alle gemeinsam das Lied "Unsere Schule ist ein Ort zum Leben", die Tanz AG führte einen Tanz auf, die 3. Klassen präsentierten ein Abschiedslied und Frau von Zydowitz verabschiedete unsere BuFDis Laurin und Valeria und auch Frau Hoffmann und Frau Hardt wurde gedankt und verabschiedet. 

Anschließend führte die 4a das Lied "Jungs gegen Mädchen" auf, die 4b präsentierte einen Sketch thematisch bezogen auf die letzten vier Jahre und die Kinder der 4c tanzten und jonglierten und zeigten im Anschluss noch eine kurze Bodypercussion. Die vierten Klassen sangen danach das Lied "Die Zeit mit euch" und ein weiteres Abschiedslied. Die gesamte Schulgemeinde tanzte den Menschenkindertanz und schließlich stellten sich die Erstklässler für ihre Paten im Spalier auf und alle Vierklässler liefen hindurch. Es war ein gelungeneer Abschied, viele Tränen sind geflossen, bei Groß und Klein.


Die Harry Potter-AG kürt ihren Hauspokalsieger

Hufflepuff gewinnt den Hauspokal

 

 In unserer Harry-Potter-AG steht der Hauspokalsieger fest: Herzlichen Glückwunsch an das Haus Hufflepuff! Unsere Zauberer und Hexen sind begeistert und stolz auf ihre Leistungen.

Im vergangenen Halbjahr haben wir gemeinsam viele magische Abenteuer erlebt: Wir haben Zauberstäbe gebastelt, Zaubertränke gebraut, Quidditch im Park gespielt und noch vieles mehr ausprobiert. Dabei war jede Stunde ein echtes Highlight, voller Spaß, Kreativität und Teamgeist.

Wir freuen uns sehr, dass diese AG so toll bei allen ankommt – sie ist wirklich ein rundum zauberhaftes Erlebnis für alle Teilnehmenden!


Verkehrserziehung im 4. Schuljahr

Im vierten Schuljahr findet immer die Verkehrserziehung statt. Die Kinder lernen, wie sie sich im Straßenverkehr mit ihrem Fahrrad verhalten müssen, lernen die Schilder und Regeln kennen. Die Klassen 4a, b und c konnten die theoretische und praktische Prüfung bereits abschließen und warten nur noch gespannt auf ihre Ergebnisse. 


Musicalaufführung "Frederick" und die Klänge zum Umgang mit "Zeit"

Kinder der Schloss-Schule Braunfels bereiteten sich im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften unter der Leitung von Dorothea Hanstein auf musikalische Darbietungen am 17.6.2025 abends und am 18.6.2025 morgens in der Ev. Friedenskirche vor und ernteten dafür viel Applaus.

Die Kinder der AG „Singen und Instrumentalspiel“ eröffneten das Programm mit einer selbstgeschriebenen Klanggeschichte zu Hektik am Morgen. Dabei trugen sie den Text und passende Klänge auf Instrumenten gekonnt vor. Anschließend verzauberten sie das Publikum mit dem Kanon „Zeit für Ruhe“ durch ihre zarten Stimmen. Schließlich sangen sie das heitere Quodlibet „Dort am Wald“ und begleiteten sich selbst rhythmisch auf Klangbausteinen. So erzeugten sie drei unterschiedliche Stimmungen und bildeten die perfekte Überleitung zum zweiten Vorführungsteil der Musical-AG-Kinder.

In der Geschichte „Frederick“ von Leo Lionni werden Mäuse beschrieben, die sich auf den Winter vorbereiten. Alle sammeln eifrig Essensvorräte, aber eine Maus erscheint äußerst faul und behauptet, Sonnenstrahlen, Farben und Wörter zu sammeln. Schließlich erweist sich aber auch dies als sinnvoll. Die Geschichte wurde von D. Hanstein als kleines Theaterstück umgeschrieben und mit passenden Liedern versehen. Sie gestaltete ebenfalls die Kulissenbilder und Requisiten und bastelte zusammen mit den Kindern Mausohren.

Die Kinder der Musical-AG konnten sich gut in die verschiedenen Szenen einfühlen, so dass sie ernste und lustige Handlungen mit Spaß, Wut, Trauer, Verachtung, Bewunderung, Versöhnung und liebevoller Gemeinschaft passend darboten. Die Lieder wurden solistisch und gemeinsam vorgetragen, begleitet von D. Hanstein am Klavier oder mit Gitarre. Eine im Kanon gespielte Glockenspielmelodie veranschaulichte zusätzlich die herabscheinenden Sonnenstrahlen. Da alle Lieder sehr stimmungsvoll, ansprechend und souverän vorgesungen und -gespielt wurden, erhielten die Kinder immer wieder Zwischenapplaus.

Bei Generalprobe und Vorführungen unterstützte Laurin Lehnhausen die Akteure freundlicherweise durch Kulissenumbau, als Souffleur usw.

Ein besonderer Dank gilt auch Sven Seuthe, der die Kirche für die Vorführungen zur Verfügung stellte.

Eine Würdigung der jungen Künstler und Künstlerinnen erfolgte ebenfalls durch den Förderverein der Schloss-Schule Braunfels mit der ersten Vorsitzenden Tanja Altenheiner, indem dieser nach der Abendvorführung Brezeln und Getränke anbot.

 

 


Kinderfußballtag an der Schloss-Schule Braunfels – ein voller Erfolg!

Am 18. Juni 2025 erlebten alle dritten Klassen der Schloss-Schule Braunfels einen sportlichen Tag der besonderen Art: Der Kinderfußballtag der Firma futuresport sorgte für jede Menge Spaß, Bewegung und Teamgeist!
Mit großer Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Bewegungsaufgaben teil – vom Aufwärmspiel über Dribbel- und Torschussübungen bis hin zum Abschlussturnier. Auch Kinder, die bisher wenig Kontakt mit Fußball hatten, ließen sich mitreißen und sammelten neue positive Erfahrungen. So wuchs bei vielen nicht nur das Interesse an Fußball, sondern auch das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Ein besonderes Highlight war das Turnier am Ende, bei dem alle Kinder mit vollem Einsatz, Teamgeist und Fairness spielten. Es war schön zu sehen, wie viel Freude gemeinsamer Sport machen kann!
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere großzügigen und zahlreichen Sponsoren aus Braunfels – Zum Solmser Hof, Steuerberater Wolfgang Niemann, Swoboda Architekten + Ingenieure + Generalplaner, BMW und MINI Service Maurer, Kleines Café am Markt, die Hof- und Schloss-Apotheke, Hausmeisterservice Baumann, Bäckerei Pfister, Carmen´s Mode-Treff und das Bauplanungsbüro Stefan Dern – die mit ihrer Unterstützung (z. B. in Form von Fußbällen oder der Finanzierung des Fußballtags) diesen tollen Tag ermöglicht haben. Ebenfalls bedanken wir uns beim Trainerteam der Ballschule Tayfun Fußball United, das mit viel Engagement und Humor die Kinder begeistern konnte.
Die Schloss-Schule Braunfels freut sich schon jetzt auf weitere sportliche Aktionen in der Zukunft!


Erfolgreiches Leichtathletik-Sportfest in Wetzlar – unsere Schule belegt den 5. Platz!

Am 25. Juni 2025 fand in Wetzlar bei strahlendem Sonnenschein das große Leichtathletik-Sportfest der Grundschulen statt. Insgesamt traten 18 Schulen aus der Region an, um sich in verschiedenen Disziplinen sportlich zu messen. Unsere Schule war mit einer motivierten Mannschaft von 10 ausgewählten Schülerinnen und Schülern (3. und 4. Klasse) vertreten und konnte am Ende einen hervorragenden 5. Platz erreichen – ein tolles Ergebnis, auf das wir alle stolz sind! Die Kinder traten in fünf Disziplinen an: Weitsprung, Hindernislauf, Sprint, Weitwurf und Ausdauerlauf. Alle gaben ihr Bestes und zeigten großen Einsatz und Teamgeist. Ein ganz besonderes Highlight war die Leistung eines Schülers aus unserem Jahrgang 3: Beim Ausdauerlauf lief er Runde um Runde und übertraf schließlich alle anderen Teilnehmenden – keiner lief mehr Runden als er! Diese beeindruckende Ausdauerleistung zeigt, wie viel Energie und Ehrgeiz in unseren jungen Sportlerinnen und Sportlern steckt. Wir danken allen Beteiligten - den teilnehmenden Kindern, den begleitenden Lehrkräften und den Organisatoren - für einen rundum gelungenen Tag voller Bewegung, Fairness und Freude am Sport. Herzlichen Glückwunsch an unser Team – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!


Erfolgreich beim Sportabzeichen: 2. Platz für die Schloss-Schule Braunfels

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass unsere Schule beim diesjährigen Wettbewerb um das Deutsche Sportabzeichen im Sportkreis Lahn-Dill e. V. einen hervorragenden 2. Platz belegt hat! Insgesamt 105 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich das Sportabzeichen erworben – ein tolles Ergebnis, das den sportlichen Einsatz und die Motivation unserer Schulgemeinschaft widerspiegelt. Ob Laufen, Springen, Werfen oder Schwimmen – die Teilnehmenden haben in den verschiedenen Disziplinen ihre Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination bewiesen. Wir freuen uns über die Auszeichnung und das Preisgeld in Höhe von 150 Euro, welches wir für unsere Platzierung erhalten haben. Dafür bedanken wir uns herzlich bei der Organisation des Wettbewerbs und dem Sportkreis Lahn-Dill e.V. . Ein großer Dank gilt auch den Sportlehrkräften, die mit viel Engagement auf die Abnahmen vorbereitet und motiviert haben. Wir sind stolz auf dieses tolle Ergebnis – und freuen uns schon auf die nächste Sportabzeichen-Runde!


Abschlussfahrt der 4. Klassen an den Edersee

In der Pfingstwoche sind die Klassen 4a, 4b und 4c an den Edersee gefahren. Es waren vier tolle und intensive Tage! Gestartet sind wir am 10. Juni 2025 an der Schloss-Schule. Zum Mittagessen waren wir bereits an der Jugendherberge Hohe Fahrt angekommen. Zunächst wurden die Betten bezogen und das Gelände erkundet. Es blieb ganz viel Zeit zum Spielen und Auspacken der Taschen und Koffer. Abends nach dem Abendessen wurde am Lagerfeuer Stockbrot gemacht. Auch Marshmallows durften natürlich nicht fehlen. 

Nach einer sehr kurzen Nacht ging es am Mittwoch nach dem Frühstück zum Schiff. Wir sind bis Waldeck gefahren, dort haben wir auf dem Spielplatz eine kurze Pause gemacht und sind weiter mit dem Bus zum Schloss Waldeck. Dort oben hatten wir eine fantastische Aussicht auf den Edersee und die Staumauer und auf die Fallschirmspringer der Bundeswehr, die dort ihre Übungen absolviert haben. Im Schloss gab es eine Führung für alle drei Klassen, anschließend ging es mit dem Bus wieder zurück zum Schiff und mit diesem zur Staumauer. 

An der Staumauer angekommen mussten wir zum Tierpark laufen. Dort haben wir uns viele veschiedene Teire angesehen und das Highlight war dann um 15 Uhr die Greifvogelschau. Danach sind wir zur Staumauer zurück gelaufen, über diese drüber und zum Schiff. Das Schiff brachte uns schließlich wieder zurück zu Jugendherberge. Die meisten sind nun erstmal duschen gegangen und haben sich für die Disco abends fertig gemacht. 

Am Donnerstag haben wir eine Wanderung zur Sommerrodelbahn gemacht. Es waren 7,5 km bis dort. Vor Ort durften wir ganz viel rodeln und spielen und haben auf dem  Hinweg sogar zwei Waschbärenbabies mitten im Feld gesehen. Nachdem wir wieder zurück gewandert sind und es Abendessen gab, haben zwei Herren vom NABU uns ganz viel über Fledermäuse erklärt. Wir durften uns Präparate ansehen und schließlich sogar draußen auf Entdeckungstour gehen. Tatsächlich konnten wir einighe Fledermäuse sehen! Am nächsten Morgen ging es nach dem Zimmer aufräumen dann wieder zurück nach Hause!

Unsere Abschlussklassenfahrt
Dienstag 10.06.
Als der Bus kam, luden wir unsere Koffer ein. Die Fahrt war langweilig. Nachdem wir da waren und die Koffer hatten, mussten wir eine steinige Treppe runter. Das war gar nicht so leicht, weil unsere Koffer richtig schwer waren. Wo wir vorm Eingang standen, bekamen wir eine Einweisung. Dann mussten wir uns ein Bettbezugspäckchen holen und die Betten beziehen. Danach gab es Nudeln mit Soßen und Nachtisch. Als wir mit essen fertig waren durften wir machen, was wir wollten. Wir packten die Snacks von uns in einen Schrank und gingen aufs Hüpfkissen. 3 bis 4 Stunden später gab es Abendessen. Es war das gleiche wie zum Mittag. 1 Stunde später machten wir Stockbrot und Marshmallows. Ab 21:30 Uhr mussten wir in den Zimmern bleiben. Ab 22:00 Uhr musste das Licht aus sein. Dann haben wir uns lustige Gruselgeschichten erzählt.
Mittwoch 11.06.
Wir wurden morgens um 7:15 Uhr von Herrn Rink geweckt und sind um 8 Uhr zum Frühstücken gegangen und haben unsere Lunchpakete geschmiert. Dann sind wir Boot gefahren. Danach sind wir zur Bushaltestelle gelaufen und zum Schloss Waldeck gefahren. Nachdem wir im Schloss waren sind wir wieder zum Schiff gegangen. Dann wir wieder gefahren aber nicht zurück, wir sind in den Tierpark gefahren. Dort gab es eine Greifvogelshow, die Greifvögel haben einen beinahe geköpft. Als die Show vorbei war sind wir zurück zur Jugendherberge gefahren.
Donnerstag 12.06.
Heute wurden wir wieder so um 7:15 Uhr geweckt. Nachdem wir essen waren und unsere Lunchpakete fertig hatten sind wir 7 ½ km zur Sommerrodelbahn gewandert. Ich bin 3x gefahren. Danach haben Felix und ich uns eine Pommes geholt. Die Lehrer gaben uns jedem ein Eis aus. Nach dem Eis sind wir die 7 ½ km zurückgewandert. Dann gab es Abendessen. Nach dem Abendessen hatten wir eine Fledermausstunde. Da war jetzt schon Nachtruhe.
Freitag 13.06.
Wir haben heute Morgen unsere Koffer nach dem Essen gepackt und sind abgedampft.
von Jonas 4b


Die Klassenfahrt am Edersee
Dienstag 10.06.25
Am Dienstag haben wir erst unsere Koffer in den Bus gepackt und mussten unsere Krankenkassenkarte mit unserem Impfpass abgeben. Dann sind wir losgefahren um die zwei Stunden waren wir unterwegs. Als wir ankamen, mussten wir erst einmal Treppen runter und soeben standen wir vor der Jugendherberge. Erst mussten wir in unsere Zimmer eingeteilt werden. Ich war mit Ema, Amelie, Melina H., Hasina, Kateryna und Martha in einem Zimmer. Wir haten ein cooles Zimmer, es gab 2 Etaschen in unserem Zimmer. Martha und ich haben oben geschlafen. Ema, Hasina, Kateryna,
Melina H. und Amelie haben unten geschlafen. Am Dienstagabend haben wir noch Stockbrot gemacht. Das war der erste Tag am Edersee.
Mittwoch 11.06.25
Am Mittwoch haben wir bis sieben geschlafen. Dann haben wir uns angezogen und sind runter zum Frühstück. Es gab ein Buffet. Demnächst haben wir unsere Zähne geputzt und haben uns fertig für die Wanderung gemacht. Wir sind mit einem Schiff über den Edersee gefahren bis zum Bootsanleger. Dann mussten wir auf den Bus warten und sind in der Zeit auf einen Spielplatz gegangen. Da kam unser Bus auch schon. Wir sind zum Schloss Waldeck gefahren und hatten eine Führung und haben viele Fotos gemacht. Danach sind wir mit dem Boot zur Staumauer gefahren und dann sind wir zum Zoo gelaufen. Wir haben uns viele Tiere angesehen. Und es gab auch eine Greifvogelshow. Das lustigste waren die Ziegen wenn jemand etwas zu essen für sie hatte, dann sind die alle auf einen zu gerannt und die großen sind immer hoch gesprungen. Aber dann sind wir auch wieder zur Jugendherberge zurück und haben Abend gegessen. Zuletzt gab es dann noch Disco. Alle Jungs saßen auf der Treppe. Aber bei dem Lied Major Tom haben die Jungs auch getanzt. Das war der zweite Tag am Edersee.
Donnerstag 12.06.25
Am Donnerstag haben Martha und ich Frühsport am Edersee gemacht. Natürlich haben wir auch bis sieben geschlafen. Wie immer mussten wir uns anziehen, Frühstücken und Lunchpakete machen. Wir sind 7,5km zur Sommerrodelbahn hingelaufen und haben auf dem Weg 2 Waschbärenbabys gesehen. Wir sind durch Wald und Wiesen gewandert. Bis wir ankamen bin Amelie und ich eine Runde Sommerrodelbahn gefahren. Das war cool und hat Spaß gemacht. 2 Stunden sind wir geblieben und sind wir auch wieder los 7,5km wieder zurück. Danach haben meine Beine und Füße richtig wehgetan. Als wir wieder ankamen haben wir erstmal Abend gegessen. Später haben wir noch was über Fledermäuse gelernt. Wir haben das Skelet gesehen. Und zum Schluss haben wir noch Fledermäuse gehört, das war cool. Das war der vorletzte Tag am Edersee.
Freitag 13.06.25
Am Freitag war dann schon wieder Abfahrt. Wir haben uns fertig gemacht, gefrühstückt und alles sauber gemacht, Koffer gepackt und so weiter. Dann kam unser Bus auch schon und wir sind eingestiegen, aber natürlich haben wir unsere Koffer erst eingepackt. Das war das Ende der Klassenfahrt. von Charlotte 4b


Dienstag 10.06.
Um 8:45 Uhr waren alle Viertklässler in der Schule. Um 9:00 Uhr kam der Bus. Wir mussten 2 Stunden fahren. Als wir da waren, hatten wir 20 Minuten bis zum Essen. Währenddessen sollten wir unser Bett beziehen. Dann gab es Essen: Nudeln, Soßen, Gemüse und Nachtisch. Nach dem Essen haben wir unsere Süßigkeiten in den Schrank geräumt. 2 bis 3 Stunden später gab es Abendessen. Auch Nudeln, Soßen, Gemüse und Nachtisch. Kurz nach dem Abendessen gab es Stockbrot. Aus Versehen habe ich Michis Stockbrot ins Feuer geschubst. Nach dem Stockbrot gab es Mashmellos. Danach war Bettruhe.
Mittwoch 11.06.
Am Mittwochmorgen wurden wir um 7:15 Uhr geweckt von Herr Rink. Um acht Uhr gab es Frühstück: Brötchen, Wurst und Käse und Marmelade, Nutella, Honig und Müslie. Nachdem wir gegessen haben sollten wir uns ein Lunchpaket packen. Danach sind wir zum Bootsanleger Asel-Süd gelaufen. Dann sind wir zum Schloss Waldeck gefahren. Im Schloss gab es 3 Räume. Raum 1: der Eingang, Raum 2: Volterraum, Raum 3: Verliesloch. Nachdem wir die 3 Räume angeguckt haben sind wir zum Brunnen gelaufen, der war um die 75 meter tief. Danach sind wir mit dem Boot zur Staumauer gefahren. Da haben wir uns alles angesehen. Dann sind wir zurück zur Jugendherberge gefahren. Danach gab es Abendessen. Nach dem Abendessen hatten wir den Disco-Abend (der nicht so toll war wie es sich angehört hat).
Donnerstag 12.06.
Herr Rink weckt uns um 7:15 Uhr. Um 8:00 Uhr gab es Frühstück. Danach sollten wir uns ein Lunchpaket packen. Kurz danach sind wir zur Sommerrodelbahn gelaufen. Ich bin 4mal gefahren. Dann mussten wir zurücklaufen. Danach gab es Abendessen. Kurz nach dem Abendessen haben wir Fledermäuse beobachtet.
Freitag 13.06.
Nach dem Frühstück haben wir die Betten abgezogen. Danach sind wir zurückgefahren.
von Vincent 4b


Meine Klassenfahrt an den Edersee
Dienstag 10.06.
Am Morgen war ich voll aufgeregt als meine Mutter mich um 8:00 Uhr in der Schule ablieferte. Um 9:00 Uhr saßen wir um Bus. Eigentlich wollte ich mit Ben sitzen, aber wir waren zu langsam und dann saß ich mit Lennard. Die Fahrt füllte sich an wie 5h. Wir kamen erst um 11:00 Uhr an. Als wir dann da waren gab es Mittagessen. Ich habe Nudeln mit Soße und Salat und Salatsoße. Danach konnten wir machen was wir wollten. Ich habe Fußball gespielt. Es gab um 18.30 Abendessen. Die Jungs aus Zimmer A1 wollten um 20:00 Uhr eine Party machen. Die Parte war eigentlich ganz gut doch die Mädchen haben irgendwie genervt. Aber bevor die Party losging gab es noch Stockbrot und Mashmallus. Es war richtig lecker. Dann ging die Party los! Ich habe ein bisschen Süßigkeiten mitgenommen. Am Ende hat Ben ein paar Gruselgeschichten erzählt, seine Geschichten sind so witzig. Leider mussten wir dann wieder in die Zimmer, denn um 22:00 war Nachtruhe. Wir haben noch ein bisschen Quatsch gemacht. Irgendwann konnte ich einschlafen.
Mittwoch 11.06.
Um 7:15 Uhr hat uns Frau Grunert geweckt. Wir mussten unseren Rucksack mit zum Frühstück nehmen, denn wir mussten unser Lunchpaket machen, denn wir wollten erst Boot fahren, denn wir mussten in die Nähe eines Schlosses. Dann sind 1,5km zum Schloss Waldeck gefahren mit dem Bus. Dort haben wir eine Besichtigung durch Schloss gekrickt. Als wir fertig waren, konnten wir uns im Shop noch etwas kaufen. Und dann haben wir noch ein paar Fotos gemacht. Jetzt waren wir mit dem Bus zum Boot zurückgefahren. Die Fahrt dauerte 1h. Dann sind wir 2km zurück zur Jugendherberge
gelaufen. Es gab dereckt Abendessen. Ich hatte Idee. Ich und Vincent gingen zu Frau Grunert und fragten sie, ob ich, Ben und Orhan bei den Jungs aus A1 schlafen können. Wir mussten erst unser Zimmer B6 saubermachen. Als wir alles oben hatten, hat Ben ein paar Gruselgeschichten erzählt. Dann sind wir schnell eingeschlafen.
Donnerstag 12.06.
Wir wurden von Herr Rink wieder um 7:15 geweckt. Ich war noch sehr müde. Dann waren wir um 8:00 Frühstücken. Wir mussten wieder unsere Lunchpakete machen, denn vor uns standen 7,5km zur Sommerrodelbahn. Dort bleiben wir 2-3 Stunden und dann wieder 7,5km zurück. Der Lauf war sehr anstrengent. Wir waren so um 18:00 wieder an der Jugendherberge. Es gab direkt Abendessen. Ich habe wieder bei den Jungs A1 geschlafen genauso wie Ben S. und Orhan. Dann gab es zwischen Lennard, Orhan, Fabian und Vincent einen Streit. Aber dann war alles wieder gut. Ben erzählte 3 Gruselgeschichten. Danach schliefen wir schnell ein.
Freitag 13.06.
Ich war echt so müde als Herr Rink uns um 7:15 Uhr weckte. Dann mussten wir wirklich alles einpacken. Es gab um 8:00 Uhr wieder Frühstück, es gab wieder Toast, Brötchen, Wurst, Käse, Apfel und Schokoriegel. Jetzt tragen wir unsere Koffer runter und stellten uns draußen mit Koffer zu unseren Klassen. Dann kamen die Lehrer und erklärten uns alles. Gleich darauf liefen wir zur Bushaltestelle. Dort stand unser Bus schon bereit. Wir hebten unsere Koffer rein und dann rannte ich um für mich und Ben einen Sitz zu holen. Ich konnte einen holen. Ehe ich mich versah waren wir schon in Braunfels. Meine Mutter war so aufgeregt und fuhr uns nach Hause und befragte mich alles. von Ben Louis 4b


Meine Klassenfahrt
Dienstag 10.06.
Wir sind am Dienstag in die Schule gekommen um 8:45 Uhr und haben dann die Koffer eingepackt und sind losgefahren. Ich saß ganz hinten mit Anna, Aurelia und Melina S. Wir sind zwei Stunden gefahren, wir haben mit Autofahrern lustige Sachen gemacht. Wir haben Daumen hoch gezeigt, Peace und gewunken. Wir sind angekommen und haben unsere Koffer geholt und sind ein Schotterweg mit den Koffern runtergegangen. Wir mussten sogar die Treppen runter. Endlich angekommen haben wir erstmal gewartet bis die Lehrer uns alle eingecheckt haben. Dann wurden uns noch die Regeln erklärt und dann wurden wir auf unser Zimmer gebracht und haben erstmal alles abgestellt. Dann mussten wir runter und Bettwäsche holen und die Betten beziehen. Dann wurden wir zum Mittagessen gerufen, es gab Nudeln mit einer leckeren Soße. Wir haben von den Lehrern eine Führung bekommen, dann durften wir uns frei bewegen. Es gab sogar ein Hüpfkissen. Da sind fast alle hin. Am Abend haben wir noch Stockbrot gemacht und Marchmellos. Es hat sehr lecker geschmeckt
Mittwoch 11.06.
Wir sind alle um 7:15 Uhr geweckt worden und haben uns angezogen und sind zum Frühstück gegangen. Es gab fast alles. Dann sollten wir noch Lunchpakete machen.
Dann sind wir hoch aufs Zimmer und haben uns die Zähne geputzt. Wir sind zum Boot gelaufen und sind rüber zum Schloss Waldeck gefahren. Ein Bus hat uns dort hochgefahren. Wir sind noch ein Stück hoch zum Eingang gelaufen. Dann haben wir eine Rundführung bekommen. Wir haben ganz viel gesehen und haben uns dann was aus dem Shop geholt die wollten. Wir haben noch ein Klassenfoto gemacht und sind dann wieder runter zum Bus gegangen und sind zurück zum Boot gefahren. Wir sind rüber zur Staumauer gefahren und sind dann zum Tiergarten hochgelaufen. Dann wurden wir in Gruppen eingeteilt und sind durch den Tiergarten gelaufen. Danach hatten wir noch eine Greifvogelshow. Die war richtig spannend. Ganz viele Vögel sind von hinten reingeflogen gekommen. Die haben ganz viel über die erzählt. Dann sind wir über die Staumauer und zurück zum Hafen. An der Jugendherberge angekommen sind fast alle duschen gegangen. Dann gab es Abendessen und danach gab es Disco. Die war richtig cool.
Donnerstag 12.06.
Wir sind aufgestanden, ham uns wieder angezogen und sind runter zum Frühstück gegangen. Haben uns wieder Lunchpakete gemacht und sind hoch aufs Zimmer gegangen und haben uns die Zähne geputzt. Wir sind 7,5km hin und 7,5km zurückgelaufen zur Sommerrodelbahn. Das war richtig cool, aber das blöde war das ganz viele langsame vor uns waren und deswegen mussten wir auch langsam fahren. Dann konnten wir auch noch andere Sachen machen. Jedem Kind wurde ein Eis spendiert. Dann mussten wir alles wieder zurücklaufen und sind zum essen gegangen. Danach sind wird alle duschen gegangen und am Abend hatten wir dann eine Fledermausnacht und haben dann echte Fledermäuse gesehen. Wir haben am Abend noch Koffer gepackt und aufgeräumt. Und noch ein Spiel gespielt.
Freitag 13.06.
Sind wir aufgewacht und haben den Rest zusammen gepackt und sind zum Frühstück gegangen. Dann sind wir mit dem Bus wieder zurück gefahren und dann wurde ganz vielen schlecht. Und ich hasse das und deswegen bin ich nach hinten zu Fabi gegangen. Wir sind angekommen und haben unsern Koffer geholt und dann sind wir nach Hause gefahren. von Amelie 4b


2. Juni 2025 Die Vierten Klassen machen das 60 Minuten Laufabzeichen

Die Kastanienallee wurde zur Laufbahn. Zur zweiten Stunde sind wir mit Wasserflaschen und mehr oder weniger großer Motivation zum 60 Minutenlauf in die Kastanienallee gewandert. Die Klassenlehrer der 4. Klassen hatten im Vorfeld Wassermelone und Wasserflaschen organisiert, Chris hat ganz fleißig die Melonen geschnitten und gemeinsam mit Frau Ballach Hütchen und Melonen sowie die restlichen Wasserflaschen in den Park gebracht. Ziel war es, mindestens 15 Minuten zu schaffen, das hat bei fast allen geklappt. Angespornt durch gute Zurufe von außen, Spaziergänger und die Lehrkräfte und ab der Hälfte süßer, kalter Melone wurden bei einigen Läufern ungeahnte Kräfte freigesetzt. Es sind einige über sich hinausgewachsen, völlig überrascht, am Ende tatsächlich 60 Minuten ohne Gehen oder Stehen geschafft zu haben! Das Wetter war perfekt und die Versorgung gut! Ihr wart spitze!


Unsere Bundesjugendspiele im Mai 2025

Am 21. Mai 2025 konnten wir bei besten Wetterbedingungen unsere alljährlichen Bundesjugendspiele durchführen. Die Stadt Braunfels hat sich im Vorfeld darum gekümmert, dass die Laufbahn wieder Unkrautfrei war und geebnet, das Gras war geschnitten und auch sonst war das Stadion selten so herausgeputzt. Das Wetter war perfekt für unseren Wettbewerb, sonnig aber nicht zu heiß. Der Förderverein hat sich um die Bewirtung des Kiosk gekümmert, es gab Käsebrötchen, Schokokussbrötchen und Würstchen, Apfelschorle und Wasser zu erwerben. Die Sportlehrer haben im Vorfeld die Laufbahnen markiert und das Stadion vorbereitet, so dass wir ganz tolle Bundesjugendspiele durchführen konnten. Auch die Unterstützung der Eltern muss gelobt werden, so waren es wieder über 30 Eltern (!!) die am Mittwochmorgen bereit standen und uns beim Messen, Stoppen, Rechen, Bälle zurückwerfen und natürlich Anfeuern unterstützt haben! Die Urkunden werden nächste Woche herausgegeben und wir bedanken uns herzlichst für die großartige Unterstützung!


Golf-Schnuppertage am 14. und 20. Mai 2025

An zwei Tagen im Mai durften alle Kinder der dritten und vierten Klassen jeweils für zwei Sportstunden zum Golf-Schnuppertag in die Turnhalle der Schloss-Schule kommen. Herr Hocke von der KKH und seine Begleitung haben insgesamt 4 Stationen zum Golfen aufgebaut. Die Kinder durften sich in Gruppen an den Stationen ausprobieren und ihre erzielten Punkte zählen. Es waren tolle Vormittage mit viel Einblick in den Golfsport. Nebenbei wurden Koordinationstestungen der Kinder gemacht. Am Ende bekam jedes Kind eine Urkunde und eine Einladung zum Familienschnuppertag auf dem Golfplatz. Vielen Dank an das Team der KKH!

Lesewettbewerb 1. -4. Klasse am 15./ 16. Mai 2025


Golfschnuppertag für das 3. und 4. Schuljahr am 14. Mai 2025


Unsere stolzen Teilnehmer beim Mathematikwettbewerbs "Känguru"


Wandertag der Schloss-Schule am 2. Mai 2025

Am 2. Mai war die Schloss-Schule rund um Braunfels auf Wanderschaft! Die 1. und 2. Klassen sind die kleien Runde gelaufen und die 3. und 4. Klassen die große Runde. Anschließend haben sich alle Klassen im Kurpark getroffen und dort gab es von den Elternbeiräten Eis für alle! Ganz vielen Danl für die Organisation, das Wetter war ein Traum und die Kinder motiviert und gut zu Fuß!


Blumenzwiebeln für den Herrengarten

Ende Oktober 2024 machte sich die Klasse 3c mit Gummistiefeln, Handschuhen, Kniekissen, Pflanzstäben auf den Weg Richtung Herrengarten. Dort sollte nämlich mit Hilfe der Kinder das große Beet mit hunderten von Frühblüher-Zwiebeln bestückt werden. Nach einer kleinen theoretischen Einweisung machten sich die 17 Kinder mit viel Freude und Begeisterung ans Werk. Sogar Herr Breithecker schaute mal kurz vorbei.

 

Im April 2025 machte dann die Klasse einen Spaziergang, um sich ‚ihr Ergebnis‘ anzuschauen. Alle freuten sich, als sie nun die schönen Frühblüher bestaunen konnten.

 

 


Aufbauender Musikunterricht in der Grundschule

Im Primacanta-Unterricht steht die Musikpraxis im Vordergrund. Neben Stimmbildung, Aufgaben zum Hören, Übungen zu Tempo und Metrum haben Elemente aus der Rhythmussprache und der Do- und La-Tonleiter ihren festen Platz. Fast alles wird mit Bewegung kombiniert und die Schwierigkeit allmählich gesteigert. So können z.B. lediglich zwei Töne oder das Nachmachen von Rhythmen im geraden Metrum im Zentrum einer Unterrichtssequenz stehen, bevor weitere Töne oder das Improvisieren mit Rhythmen thematisiert werden. Die Primacanta-Elemente fließen immer wieder in verschiedenen Zusammenhängen in den Unterricht ein, aber es werden auch Themen unabhängig davon behandelt. Die Steigerung der musikalischen Kompetenz dient sowohl der individuellen Ausdrucksfähigkeit als auch dem Erschließen einer breiten Musikkultur.


Besuch einer Hebamme im 4. Schuljahr

Die Klassen 4 a, b und c hatten in den letzten zwei Tagen zum Abschluss ihrer Sachunterrichtseinheit Besuch von der Hebamme Constanze Weese-Leitz. In einer Schulstunde hat sie sehr anschaulich erklärt, wie Babys entstehen, wie sie sicher im Bauch der Mutter wachsen und was zum guten Wachsen wichtig ist. Wie eine Hebamme den Bauch der werdenden Mutter vermisst um das Wachstum des Babys zu kontrollieren. Auch das Hörrohr durften die Kinder ausprobieren um ihren eigenen Herztöne zu lauschen. Mit einem mobilen Ultraschallgerät konnten sogar die Herztöne von einem Kind laut in der Klasse abgespielt werden. Die Entwicklung des Embryos wurde mithilfe eines Stecknadelkopfes, einer Blaubeere und einer Weintraube sehr anschaulich gezeigt. Zwischendurch konnten viele Fragen beantwortet werden, die Kinder waren alle voller Begeisterung dabei und das Highlight war ein Rucksack, der mit 3 kg gefüllt war und das Gewicht eines Neugeborenen veranschaulicht. Ein schöner und lehrreicher Vormittag, vielen Dank dafür!

Schuleinweihung und Tag der offenen Tür am 8. März 2025

Ab 11 Uhr versammelten sich in der neugebauten Turnhalle der Schloss-Schule viele geladene Gäste. Zunächst sangen die Klassen 4a und 4c ein Lied über unsere Schule, danach folgten Reden und Grußworte. Die Klasse 4b zeigte einen Sketch aus dem Alltag mit dem Umbau. Die Klassen 1a und 1c sangen ein Lied und anschließend erfolgte die offizielle Übergabe einer Plakette - keines Schlüssels, denn es ist kein Neubau - die demnächst aufgehangen wird.

Ab 13 Uhr folgte der Tag der offenen Tür, es gab ein buntes Programm aus Mitmachaktionen. Eine Gerätelandschaft lud Groß und Klein in die Turnhalle zum Tischtennis und Badminton spielen ein, zum Klettern und Balancieren, zum Pedalofahren und erkunden. Die Arbeit im ersten Schuljahr wurde vorgestellt für Deutsch und Mathematik, im Pausenbüro konnte man sich den kleinsten Raum der Schloss-Schule anschauen und sich die dortige Arbeit erklären lassen.  Es wurde das Programmieren mit LEGO demonstriert, die Arbeit an Panel und iPads gezeigt. Auch gab es Mitmach-Aktionen im Musikraum: Spielen mit Orff-Instrumenten, Cajons und Trommeln, Spaß mit zwei Tönen, Trommeln, Liedbegleitung mit Klangbausteinen und zum Abschluss einen Drum-Circle.

Eine Fotoshow zeigte die Schule im Wandel der letzten Jahre, eine weitere dokumentierte die umfassenden Umbaumaßnahmen. In der Bücherei gab es eine Lesung zu "Cowboy Klaus" und eine zu "Emma und der blaue Dschinn", im Werkraum wurden Kunst- und Werkprojekte ausgestellt. Zudem gab es jede halbe Stunde Führungen durch die Schloss-Schule von unseren Vierklässlern.

Der Förderverein der Schloss-Schule sorgte für das leibliche Wohl, es gab Brezeln und Törtchen, Getränke und auch unser Schul-T-Shirt konnte erworben werden. Der Honig unserer Schul-Bienen durfte dabei natürlich nicht fehlen! Es wuselte und überall traf man neue und alte Gesichter, es wurde gelacht, geredet und sich ausgetauscht. Erinnerungen kamen hoch, viele Fragen wurden gestellt und jeder war interessiert daran, wie die neue Schloss-Schule nun wohl aussieht.

Und da Bilder mehr als tausend Worte sagen, hier ein paar Eindrücke von heute:


Musicalaufführung zu „Rico, Oskar und die Tieferschatten“

Am 12.2. und 13.2.25 ließen die Kinder der Musical-AG der Schloss-Schule Braunfels Steinhöfels Geschichte von Rico in der Ev. Friedenskirche lebendig werden. Ihr Engagement wurde mit viel Beifall und Lob belohnt.

Der Autor Andreas Steinhöfel hatte zusammen mit der Band Bananafishbones selbst eine Musicalfassung zum Anhören als Ergänzung zu seinem Kinderbuch erstellt. Diese wurde von Dorothea Hanstein, der AG-Leiterin, zwecks Aufführung mit Grundschulkindern etwas umgeschrieben. Steinhöfels Erzählung über die Freundschaft eines hoch- und eines tiefbegabten Kindes in Berlin spricht viele an, weil sehr verschiedene Charaktere vorkommen und vielfältige Gefühle offen gezeigt werden. Die Handlung ist spannend, ernst und lustig zugleich.

Die Kinder der Musical-AG verloren bis zuletzt nicht die Lust am Üben. Sie glänzten durch ihr lebendiges Schauspiel und ihren einfühlsamen Gesang. Jedes Kind überzeugte durch souveränen Solovortrag einzelner Lieder oder Liedpassagen, aber auch das gemeinsame Singen aller Kinder riss das Publikum mit. Suri Swoboda konnte ihre gut eingeübte Rolle leider wegen Krankheit nicht selbst präsentieren. Ihren Part übernahm kurzfristig zusätzlich zur eigenen Rolle Ecrin Aslan. Weitere Darstellende waren Matilda Schlereth, Sara-Leia Ekinci, Finja Sofie Schüttler, Amelie Caspari, Liana Wagner, Saron Thor Leonard Joyner, Emma Mara Zenkert, Lina Bommersheim und Finninee Malea Schelberg.

 Als Souffleuse und beim Umbau der Requisiten unterstützte Anika Emmel-Bommersheim, Schulelternbeirätin und Linas Mutter, tatkräftig. Stephan Burger entwarf wunderschöne Kulissenbilder, die der komplexen Handlung zusätzliche Klarheit verliehen. Für die Liedbegleitungen bildeten Dorothea Hanstein (Klavier) und Stephan Pussel (Cajon usw.) ein gutes Team. Pfarrer Sven Seuthe stellte freundlicherweise die Kirche für Proben und Aufführungen zur Verfügung. Linas Schwester Ida Bommerstheim machte allen Mitwirkenden eine Freude, weil sie eine der Vorführungen als private Erinnerung filmte.

Im Anschluss dankten die Schulleiterin Brigitte John von Zydowitz und die erste Vorsitzende des Fördervereins der Schloss-Schule Tanja Altenheiner allen, die an der Aufführung beteiligt waren. Angeregt durch die stellvertretende Schulelternbeirätin Anika Maresch bot der Förderverein zum Ausklang Brezeln und Getränke an.


Übernachtungsparty in der Schloss-Schule

Am 30.01.2025 war es endlich soweit und die Klassenfeier der 4b konnte am frühen Abend starten.

 Zunächst waren noch die Eltern dabei und gemeinsam wurde leckere Pizza gegessen.

 Als dann alle Eltern gegangen waren, konnte auch die Party richtig starten… 😁

 Es wurde im gesamten Gebäude fangen gespielt und ein großer Schaumstoffwürfel zum Fußballspielen genutzt. Selbst Frau Grunert ließ es sich nicht nehmen, eine Runde mit zu kicken! 🤭

 Im Klassenraum wurde fleißig mit Frau Hörner gemalt, gebastelt und sich im Handlettering ausprobiert. Aber auch das Spielen von Brettspielen kam dort nicht zu kurz. Wer Lust hatte, konnte außerdem bei Popcorn und Chips ein Fußballspiel schauen…

Der Kombisaal wurde zum Schlafraum umfunktioniert und mit Luftmatratzen, Kissen und Kuscheltieren gemütlich ausgestattet.

 Kurz vor Mitternacht hieß es dann „Schlafenszeit“. Als alle Kinder in ihren Schlafsäcken lagen, durfte noch ein wenig gelesen und geflüstert werden, bevor Frau Grunert und Frau Hörner eigentlich das Licht ausmachten.

 Aber an Schlaf war natürlich erst einmal nicht zu denken! Es wurden noch kleine Streiche gespielt (auch Frau Grunert wurde nicht verschont), im Klassenraum weiter Pizza gegessen oder Spiele gespielt.

 Erst um 2 Uhr kehrte dann endgültig Ruhe ein und es konnte ein wenig geschlafen werden.

 Nachdem am nächsten Morgen alle aufgestanden und angezogen waren, wurde gemeinsam aufgeräumt.

 Pünktlich zum Schulbeginn um 7.45 Uhr wurden uns noch frische Brötchen geliefert, sodass wir bei einem gemeinsamen Frühstück in den Schultag starten konnten!

 Was ein Glück waren es auch nur 3 Stunden, die uns erwarteten, denn wirklich wach war niemand von uns…🥱

 


Hüpfburgenspaß mit dem Zirkus Rondel

Am 28./29. Januar gab es für 2 Tage und jede unserer Klassen Hüpfburgenspaß und Zirkus Rondel satt! Wir tauchten in etwas mehr als 70 Minuten in die Welt der Feuerteufel, Akrobaten, Trampolinspringer, Jongleure und hatten nebenbei jede Menge Spaß am Hüpfburgenspringen. Ein Dickes Dankeschön an unseren Förderverein!

Laute Musik tönt aus der Turnhalle und Kinderlachen, Jubelschreie. Der Zirkus Rondel ist bei uns für zwei Tage zu Besuch und sie haben drei riesige Hüpfburgen mitgebracht. Eine ist sogar so hoch, dass sie oben an die Decke stößt. Der Förderverein unserer Schule hat es ermöglicht, dass jedes Kind aus unserer Schule an einem der beiden Tage mit der Klasse Spaß haben darf! Es gibt kleine Einblicke in die Jonglage, das Trampolinspringen, Feuer auf Armen und Zungen und natürlich Akrobatik. Nebenbei wird auf den Hüpfburgen gehüpft, gelacht, gegiggelt und geschwitzt. Den Kindern und auch den Lehrern macht diese "Alltagspause" enorm viel Spaß, einige wachsen über sich hinaus und probieren Neues aus, andere toben einfach nur und haben den größten Spaß ihres Leben innerhalb der Klasse. Am Ende darf natürlich eine Tüte Popcorn für jedes Kind nicht fehlen. Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen ersten tollen Vormittag und freuen uns schon auf den morgigen Tag, wenn der zweite Teil unserer Klassen teilnehmen darf!


Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spenden i. H. v. 196,22€, die durch den Verkauf der Weihnachtstassen im Braunfelser Adventsdorf  gesammelt wurden. Vielen lieben Dank auch an Herrn Cem Eraslan, der den Verkauf organisiert hatte. 


Fußballturnier der Grundschulen

Beim Fußballturnier der Grundschulen mit insgesamt acht teilnehmenden Schulen hat es die Fußballmannschaft der Schloss-Schule nach harten und langen Minuten auf den 1. Platz geschafft! Glückliche Sportler und ein großer Wanderpokal sind Mittags mit dem Bus nach Braunfels gekehrt!

Michael berichtet vom spannenden Fussballturnier

Download
Michael berichtet vom spannenden Fußballturnier
Fußballturnier 18.12.24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.7 MB

Skipping Hearts in der 4c

Am Dienstag, 17. Dezember, war Alexandra von den Skipping Hearts für drei Stunden in der 4c zu Besuch. Zunächst hat sie uns erklärt, warum es so wichtig ist auf sein Herz zu achten, es zu trainieren und for zu bleiben. Anbschließend durften wir mit den mitgebrachten Seilen (Ropes) ganz viele verschiedene Sprünge ausprobieren. Es gab Partnersprünge im Doppelseil, Einzelsprünge und auch mit dem Longrope sind wir als Klasse gemeinsam gesprungen. Wir haben alle Neues gelernt, waren voller Eifer dabei und durften am Ende den Eltern und Großeltern, der 4a und 4b und unserer Patenklasse 1c eine tolle Show präsentieren. Dafür haben wir viel Beifall bekommen. Danach durften die Zuschauer sich auch an den verschiedenen Sprüngen ausprobieren.


Wiesbaden - Weihnachtsmarkt und Staatstheater

Wir waren mit den dritten und vierten Klasse und der IK2 in Wiesbaden. Morgens sind wir mit drei Bussen nach Wiesbaden gefahren und durften zunächst auf den Sternschnuppen-Weihnachtsmarkt in Kleingruppen. Dort gab es viel zu sehen, zu fühlen, zu riechen und zu schmecken! Das doppelstöckige Karrussell war ein wunderschöner Anblick. Auf dem Rückweg haben viele an der größten Kukucksuhr der Welt auf den 12 Uhr Schlag gewartet. Anschließend sind wir ins Staattheater gelaufen um uns das Theaterstück Pinocchio anzuschauen.


Adventssingen Dezember 2024

Heute Abend ist es wieder soweit, traditionell findet im Dezember das Adventssingen in der Friedenskirche nebenan statt. Es wird schon seit Tagen geprobt und die Kinder und auch die gesamte Schulgemeinde sind schon voller Vorfreude auf diesen Abend! 

Ein toller Abend mit wunderschönen Aufführungen aller Klassenstufen! Für das leibliche Wohl sorgte in der Pausenhalle der Förderverein und fleißige Eltern. Es gab Punsch und Kaltgetränke sowie Brezeln, Pizzabrötchen und leckere Buchteln mit Vanillesoße!

Die dritten Klassen hatten viel Spaß auf ihrer ersten Klassenfahrt zur Weihnachtsbäckerei Limburg

Neue Hackschnitzel für den Spielplatz!

Mitten aus dem Unterrichtsvormittag an der Schloss-Schule. Manchesmal hat man das Gefühl, die Wichtel sind unterwegs.

Mal wieder ist richtig was los in unserer Schule. Es sind unzählige Gewerke im Gebäude beschäftigt, die letzten Elektoleitungen zu legen, die Kanten zu verputzen, im Obergeschoss wird neue grüne Tapete angebracht, im Lehrerzimmer gestrichen, neue Möbel für die Pausenhalle werden angeliefert und der normale Alltag nimmt auch seinen Lauf! Da passiert es auch mal, das man aus der Klasse tritt und in einem Kabel hängen bleibt, an dem die Baulampe hängt, damit die Maler was sehen können. Der Ausnahmezustand ist für uns schon zum Alltag geworden, irgendwie gehört es dazu, fröhlich, lautstarke Handwerker im Gebäude zu haben, die auch gerne mal mitten im Unterricht versuchen eine Lüftungsanlange anzuschließen, den fehlenden Wasseranschluss am Waschbecken zu legen oder es werden Mauern weggestemmt, so dass man sein eigenes Wort nicht mehr verstehen kann. Nebenbei finden die Proben für das Adventssingen statt, Bänke werden von der Schule in die Kirche nebenan getragen, Musik liegt in der Luft. Es werden Liedchen geträllert und gesummt und alle sind in vorweihnachtlicher Stimmung. Währenddessen bringt ein Lastwagen neue Hackschnitzel für den Spielplatz, da würden die Kinder am liebsten direkt hineinhüpfen. Leider hat es noch nicht zur Pause geklingelt...


Tassen bemalen!

In der Schloss-Schule in Braunfels werden ganz fleißig Tassen bemalt und gebrannt um sie beim Braunfelser Weihnachtsdorf mit leckeren Heißgetränken genießen zu können!


Der Nikolaus war in der Klasse der 2a...

... zumindest konnte ein Beweiszettel sichergestellt werden. Den hat doch tatsächlich Pippi Langstrumpf verfasst. Und Pippi hat ihn gesehen - den Nikolaus! Die Kinder sind der Bonbonspur gefolgt und konnten am Ende eine kleine Überraschung vorfinden!


Der Tannenbaum in der neuen Pausenhalle steht auch!

Wie jedes Jahr in der Weihnachtszeit haben wir auch dieses Jahr einen Tannenbaum in der Pausenhalle stehen. Noch ist er nicht fertig geschmückt, aber der neue Regenbogenboden lässt ihn schon strahlen. Pünktlich zu unserem Adventssingen am 10.12. wird er sicherlich festlich aussehen!


Weihnachtsduft liegt in der Luft...

Es ist wieder soweit, im Dezember, kurz vor Weihnachten zieht er durch die Schule, schlüpft unter den Türen durch und gelangt in jede Nase... der leckere Duft von frisch gebackenen Plätzchen! Viele Klassen waren bereits in unserer neuen Küche und durften Plätzchen backen. Da werden alle anderen immer ganz neidisch, bei diesem köstlichen Geruch, der durch das Schulhaus schwebt...


Handballaktionstag an der Schloss-Schule

Am 25. November und 9. Dezember 2024 fand an der Schloss-Schule Braunfels der Grundschulaktionstag des Deutschen Handballbundes (DHB) statt. Der Aktionstag richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen und hatte das Ziel, den Kindern den Handballsport näherzubringen.

An den beiden Aktionstagen nahmen insgesamt sechs Klassen teil – drei Klassen aus der 3. Jahrgangsstufe und drei Klassen aus der 4. Jahrgangsstufe. Die 90 Minuten je Klasse waren hierbei in praktische Übungen und eine Einführung in die Grundregeln des Handballs unterteilt, die sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrkräften viel Spaß bereiteten.

Die Organisation des Aktionstags lag sowohl in den Händen der JSG Lahntal als auch der Schule. Seitens der JSG waren Jakob Georgi und Kevin Heller an den beiden Tagen vor Ort präsent. Die reibungslose Durchführung des Aktionstags wurde seitens der Schule durch Marion Eckel ermöglicht.

Der Grundschulaktionstag begann mit einer Begrüßung und Einführung durch die Organisatoren. Daraufhin erfolgte eine kurze allgemeine Erwärmung aller Beteiligten, ehe die Kinder in Gruppen aufgeteilt wurden und die unterschiedlichen Stationen durchliefen. An jeder Station konnten sie verschiedene Aspekte des Handballsports kennenlernen, darunter Wurftechniken, das Passen, das Dribbeln und das Geschick mit dem Ball umzugehen. Dabei wurde der Fokus darauf gelegt, den Kindern spielerisch und ohne Leistungsdruck den Umgang mit dem Ball und die Bedeutung von Teamarbeit zu vermitteln. Im Anschluss wurde bei einem Handballspiel das Zusammenspiel geübt und das bis dahin Erlernte umgesetzt.

Zudem haben alle Kinder ihre Urkunde mit dem Haniball Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold überreicht bekommen.


Vorlesetag an der Schloss-Schule

Am 15. November 2024 fand der Bundesweite Vorlesetag zum 21. Mal statt. Auch die Schloss-Schule nahm gerne wieder daran teil. Die Schulleiterin (i.K.) Brigitte v. Zydowitz hatte wieder Braunfelserinnen und Braunfelser angefragt, ob diese bereit wären den Schülerinnen und Schülern vorzulesen.

Das Motto des diesjährigen Aktionstages war „Vorlesen schafft Zukunft“!

Denn durch Vorlesen lernen Kinder zum einen selbst leichter lesen und erhalten somit eine Grundfähigkeit für das gesamte (Bildungs-) Leben. Es stärkt aber auch das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Phantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Dadurch legt Vorlesen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto zeigt, wie wichtig Vorlesen nicht nur für Kinder und deren Zukunftschancen ist, sondern auch auf wie viele gesellschaftliche Bereiche die Lesefähigkeit Einfluss hat. Die Botschaft des Mottos: Jede gelesene Geschichte hilft uns dabei, gemeinsam zu wachsen.

Fr. v. Zydowitz begrüßte alle Gäste und betonte, wie wichtig das Vorlesen für Kinder in der Schule, aber auch in den Familien sei. Vielen Kindern sei das Vorlesen und auch das Lesen von Büchern heute nicht mehr regelmäßig aus ihrem Alltag bekannt. Im Schulprogramm der Schloss-Schule wird deshalb das Lesen auch in verschiedenen Projekten, wie z.B. Autorenlesungen, Leseprojekte oder die Schülerbücherei gefördert. Immer wieder neue Geschichten regen die Phantasie der Kinder an und lassen diese in andere Welten eintauchen, so Brigitte v. Zydowitz. Sie bedankte sich bei den Leserinnen und Lesern. Diese hatten entweder eigene Lektüren mitgebracht oder Anregungen der Klassenlehrkräfte bekommen. So wurde aus „Harry Potter“, „Die Konferenz der Tiere“, „Elliot und Isabella“ oder die „Gangsta-Oma“ vorgelesen. Als besonderes Highlight präsentierte Fr. Kaya Bergmann vom Bibliotheksservice des Lahn-Dill-Kreises in den Klassen 1a und 1b ein Bilderbuchkino mit dem Titel „Es gibt keine Drachen in diesem Buch“

Nun starteten alle in „ihrer“ Klasse, in der die Schülerinnen und Schüler schon warteten. Gespannt lauschten sie den Geschichten und stellten anschließend Fragen über das Buch oder zu den Vorleserinnen und Vorlesern. Mit einem kleinen „Dankeschön“ und oft einem „Gerne komme ich im nächsten Jahr wieder!“ verabschiedeten sich alle Leserinnen und Leser aus den Klassen.

 

Als Vorleserinnen und Vorleser fungierten von links nach rechts:

Herr Till v. Zydowitz, Herr Sven Seuthe, Herr Christian Breithecker, Fr. Kaya Bergmann, Fr. Brigitte v.Zydowitz, Fr. Maria Schelberg, Herr Steffen Karbach, Fr. Christa Engelbach, Fr. Ann-Kathrin Lauterbach, Fr. Marion Ferber, Aimee Marc und Fr. Elvira Herget

 


Wir haben eine neue Schulleitung!

Am 11.Oktober 2024 wird Brigitte John von Zydowitz zur Schulleiterin der Schloss-Schule in Braunfels ernannt! Vom Schulamt ist Dr. Matthias Fink gekommen, er wird herzlich empfangen und findet schöne Worte um Frau von Zydowitz ihr Urkunde zu überreichen. Im Lehrerzimmer findet die Übergabe statt und anschließend wird gemeinsam angestoßen. Wir freuen uns als Schulgemeinde sehr darüber!


Patenkinder der 4c und 1c basteln Bienen

Am Tag der Einschulung durften wir Viertklässler für unsere neuen Erstklässer Spalier stehen und diese begrüßen. Das erste Aufeinandertreffen ist immer aufregend und natürlich auch etwas Besonderes. Nachdem wir letzte Woche unsere Patenkinder im Unterricht kennengelernt haben und mit ihnen gemeinsam das Schulgebäude erkundet haben, war heute ein erneutes Treffen. Die Paten der 4c sind gemeinsam mit den Patenkindern der 1c künstlerisch aktiv geworden. Wir haben Bienen ausgeschnitten, diese angemalt, Fühler und Flügelchen gestaltet und am Ende konnten wir sie an den Fenstern des Klassenraumes der 1c aufhängen. Nach dem gemeinsamen Basteln war sogar noch Zeit, dass die großen Viertklässler den Erstklässlern vorgelesen haben. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Stunde!